Neue Publikation: Playing in-between – Intermediale Aspekte zeitgenössischer Computerspielpraxis
Seit einigen Tagen ist ein Projekt zu Ende gegangen, dass ich mit meinen äußerst geschätzten Kommiliton_innen Sabrina Strecker und Thomas Bendels ca. eineinhalb Jahre bearbeiten durfte: Die Herausgeberschaft eines Sammelbands zur Intermedialität im Computerspiel, erschienen in der Game Studies-Reihe im Werner Hülsbusch Verlag.
Der Großteil der darin enthaltenen Artikel stammt von Pixeldiskurs-Autoren, umfasst jedoch auch einige Beiträge von bereits etablierten Medienwissenschaftlern, wobei immer die Beziehung des Computerspiels zu anderen Medien(formen) im Vordergrund steht und dementsprechend näher beleuchtet wird.
Die Zeit bis zum fertigen Buch, das wir jetzt in den Händen halten dürfen, umfasste einerseits eine ganze Menge Arbeit, die man naturgemäß am Anfang unterschätzt. Andererseits gewinnt man durch die gemeinsame Arbeit an einem solchen "Herzensprojekt" viele neue Erkenntnisse, Erfahrungen und nicht zuletzt auch neue interessante Kontakte, die wiederum Unterstützung anbieten und Hilfestellung leisten.
Ich bin dennoch sehr froh, dass alles so vergleichsweise reibungslos geklappt hat und möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen Beteiligten ganz herzlich bedanken: Vielen Dank an meine Mitstreiter Sabrina Strecker und Thomas Bendels für die gemeinsame Arbeit, die langen Nächte und vor allem für eure Geduld! Vielen Dank an die Autoren (Dan Heck, Felix Liedel, Kevin Pauliks, Sebastian Standke, Stefan Simond) für die vielen schönen Artikel und den Mut, sich auf dieses Abenteuer einzulassen! Vielen Dank an Ann-Marie Letourneur vom GameLab der Philipps-Universität Marburg für das schöne Grußwort! Vielen Dank an den Verleger Werner Hülsbusch für die Zusammenarbeit und die vielen wertvollen Hinweise in der Endphase!
...gerne wieder!
Das Buch kostet übrigens 25,50€ und ist entweder direkt im VWH-Shop oder bei Online-Anbietern wie Amazon erhältlich. Wir freuen uns über Feedback in Form von Kritik, Bewertungen, etc. Wer eine Rezension schreiben möchte, darf sich gerne bei Sabrina, Thomas oder mir melden.
Kommentar schreiben